Gaststätten, Geschäfte und Handwerksbetriebe die in Dahl Priorei, Rummenohl, Ambrock und auf den Höhen in den 20er Jahren ansässig waren.[…]
Weiterlesen
Der schönste Ort an der Volme von Heinz Böhm
Gaststätten, Geschäfte und Handwerksbetriebe die in Dahl Priorei, Rummenohl, Ambrock und auf den Höhen in den 20er Jahren ansässig waren.[…]
WeiterlesenZum Joseph. (Abspliß von Selkinghausen.) schon 1705 sind nach den Contribualen der Kotten Im Joseph von Selkinghausen genannt. Thomas im[…]
WeiterlesenDer Runenstein im Tiefental. Durch starke Regenfälle rutschte dieser Stein von seinen ursprünglichen Standort. 1957 verlegte die Stadt Breckerfeld den[…]
WeiterlesenAuftraggeber: Fabrikant Karl Vitte, Priorei Ausführung: Ernst Wellershaus (23.08.1908-06.03.1967), Zimmermann und Bauingenieur sowie weitere Personen, deren Namen nicht gesichert sind.[…]
WeiterlesenDer Sitz der Castroper Sprengstoffwerke befand sich in Dortmund. Im Jahre 1904 stellten die Castroper Sprengstoffwerke einen Antrag zur Errichtung[…]
WeiterlesenOber und Nieder – Düinghausen. Von Ernst Bergfeld. Düinghausen wird urkundlich 1501 in der Markenrolle mit einer Hufe (Hof) erwähnt,[…]
WeiterlesenKupferzeche Gabe Gottes (Zeche Lina) Nach Lage der Dinge ist davon auszugehen, dass in Rummenohl bereits im Mittelalter Kupfer – […]
WeiterlesenPriorlinde in Priorei im Vometal. Priorlinde Der wohl bekannteste Baum in der Region Hagen: die 1947 unter Naturschutz gestellte 1000jährige[…]
WeiterlesenDas Geschlecht der Familie von Rumenol. Der Forscher Pastor von den Steinen schreibt 1749 in Band I / 364[…]
WeiterlesenKrumme Wiese in Rummenohl. Krumme Wiese. (Dahlsches Lehen.) Der Hof wird zuerst in dem Schattboik in Mark Anno 1486 erwähnt.[…]
Weiterlesen